Sing mit!
Neue Kirchenlieder vorgestellt
Alles auf der Welt
Ich sitze am Schreibtisch und versuche eine wichtige Arbeit zu Ende zu bringen, da signalisiert mein Rechner „Sie haben Post“. Während ich noch überlege, ob ich das jetzt lesen sollte, klingelt mein Handy. Alles auf der Welt hat seine Stunde, hat seine Zeit.
In Schweden, so las ich einigermaßen erstaunt, sind Überstunden nicht gern gesehen. Der Chef geht eine Stunde früher, weil er seine Kinder abholen will, und wird dafür geachtet. Das ist gelebte Work-Life-Balance. Jeder Anfang und jedes Ende, jedes Gehen, jedes Bleiben hat seine Zeit.
Zeitforscher sagen, dass wir Zeit als sinnvoll empfinden, wenn wir etwas erleben oder etwas bewirken. Also, wie wäre es? Unterbrich doch mal die Alltags-Routine und besuch einfach mal jemanden. Am Abend wirst du erstaunt feststellen: Heute habe ich ein kleines Stück von der Ewigkeit erlebt. Oder engagier dich - bei der Tafel, in der Flüchtlingshilfe, beim Hospizverein. Und widersetz dich, wo immer es geht, dem Krieg und dem Hass.
Wir feiern den Moment heißt für mich nicht, die schweren Zeiten auszublenden. Ich vertraue darauf, dass Gott mir schon heute ein kleines Stück Ewigkeit schenkt. Er hält die Zeit in seinen Händen. Meine und deine.
Sing mit und bleib behütet!
Anja & Ingfried Schawohl
Alles auf der Welt
Text und Musik: Miriam ButhmannAlles auf der Welt
hat seine Stunde, hat seine Zeit.
Wir feiern den Moment
als kleines Stück von der Ewigkeit.1. Jedes Ereignis, jede Sekunde,
jedes Suchen, jedes Finden hat seine Stunde.
Auch jeder Anfang und jedes Ende,
jedes Gehen, jedes Bleiben und jede Wende.Alles auf der Welt
hat seine Stunde, hat seine Zeit.
Wir feiern den Moment
als kleines Stück von der Ewigkeit.2. Jede Verneinung, jede Ekstase,
jedes Lachen, jedes Weinen hat seine Phase.
Auch jedes Lösen und jedes Kleben,
jedes Reden, jedes Schweigen und jedes Leben.Alles auf der Welt
hat seine Stunde, hat seine Zeit.
Wir feiern den Moment
als kleines Stück von der Ewigkeit.
Hier gibt's die Noten zum Lied...
Miriam Buthmann hat Kirchenmusik mit Schwerpunkt Popularmusik studiert. Sie arbeitet als Sängerin, Komponistin, Texterin und Gitarristin. Ihr Song „Du bist ein Gott, der mich anschaut“ war offizielles Mottolied des evangelischen Kirchentags 2017 in Berlin.