Sing mit!
Moderne Kirchenlieder vorgestellt
Ewig und drei Tage
Wie wichtig uns manche Dinge sind, wird uns oft erst klar, wenn wir mal darauf verzichten müssen. Auf was kannst du drei Tage verzichten?
Drei Tage ohne Essen? Das sollte für die meisten gesunden Menschen kein Problem sein, auch wenn da schon das ein oder andere Knuren in der Magengegend ertönen wird.
Drei Tage ohne Trinken? Das sollte man besser sein lassen! Extrem ungesund.
Drei Tage ohne Luft? Brauchen wir gar nicht drüber reden. Ich kann schon keine drei Minuten die Luft anhalten.
Drei Tage ohne Reden? Im Moment wird unsere Geduld da sehr auf die Probe gestellt. Drei Tage ohne Handy? Für manche völlig undenkbar. "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein", heißt es im Matthäus-Evangelium, "sondern von jedem Wort, das Gott spricht." Wir leben von Kommunikation, vom Zuhören und vom Gehört-werden.
"Du zauberst uns die Hoffnung und das Morgen ins Gesicht." Die gute Nachricht davon, dass der Tod nicht gewinnen wird, dass Christus auferstanden ist, befreit uns dazu auch selber aufzustehen, anzufangen.
Sing mit und bleib behütet!
Anja & Ingfried Schawohl
Ewig und drei Tage
Text: Matthias Lemme
Musik: Miriam ButhmannIch öffne dir das Fenster,
mache dann die Türen auf.
Wir gehn ein Stück spazieren.
Du schickst den Tod nach Haus.
Dort draußen tauchst du alles
in ein warmes, helles Licht.Wir wollen mehr davon.
Wir wollen mehr davon.
Du gibst uns mehr davon
und nichts muss bleiben wie es ist.Ewig und drei Tage
ist es her, dass ich dich sah.
Ewig und drei Tage
habe ich nach dir gefragt.
Ewig und drei Tage
kam die Welt nicht mehr vom Fleck.
Drei Tage warst du weg.
Aber jetzt bist du da.Wir gehen durch die Straßen.
Lange gehn wir nicht allein.
Und alle, die grad schliefen,
reihn in den Zug sich ein.
Du zauberst uns die Hoffnung
und das Morgen ins Gesicht.Wir sind jetzt richtig viele,
malen Häuserwände an.
Für alle diese Botschaft:
Steh auf, mach mit, fang an.
Teil Leben aus, verschenk dich.
Bleibe nicht für dich allein
Matthias Lemme (*1977) hat über Umwege Theologie studiert und absolvierte eine Radio-Ausbildung bei der Deutschen Welle. Er ist Gitarrenspieler und bekennender Hühnerfreund, Geschichtensucher in Sachen Gott & Welt und gerne Pastor, weil es für ihn der unberechenbarster Beruf der Welt ist.
Miriam Buthmann hat Kirchenmusik mit Schwerpunkt Popularmusik studiert. Sie arbeitet als Sängerin, Komponistin, Texterin und Gitarristin. Ihr Song „Du bist ein Gott, der mich anschaut“ war offizielles Mottolied des evangelischen Kirchentags 2017 in Berlin.
Mehr Lieder gibts auf Monatslied.de!